FELDENKRAIS® und Haltung
Ich kann mich gut an den Kurs einer renommierten Yoga-Lehrerin erinnern, in der sie einer Teilnehmerin eine gute Körperhaltung beibringen wollte.
Sie richtete ihr Becken parallel zum Boden aus. Das führte dazu, dass die Schultern plötzlich schief waren. Nachdem auch die Schultern einigermaßen parallel zum Becken standen, war eine Seite des Brustkorbes nach außen gedrückt. Es ging so weiter und man spürte förmlich, wie sich die Teilnehmerin zunehmend unwohl und nach eigener Aussage, schief fühlte. Am Ende war sie froh, wieder in ihre gewohnte Haltung zurückkehren zu dürfen.*
Einige von uns erinnern sich dabei vielleicht an die Sprüche unserer Mutter: „Mach den Rücken gerade! Zieh den Bauch ein! Bring die Schulterblätter hinten zusammen! Lass die Schultern locker fallen!“. Das klappte auch für kurze Zeit. War aber schnell wieder vergessen und wir kehrten in die gewohnte Haltung zurück.
Unsere Körperhaltung ist wichtig. Sie ist ein Ausdruck unseres emotionalen und körperlichen Zustands, unserer frühesten Entwicklung, unserer Geschichte und der Verletzungen, die wir erlitten haben. Unsere Haltungsgewohnheiten sind größtenteils selbst geschaffen und nicht zuletzt auch das Ergebnis unserer sitzenden Tätigkeiten und unseres bewegungsarmen Lebensstils.
Nach Moshé Feldenkrais, dem Begründer der Methode, kann eine gute und gesunde Körperhaltung nicht von außen aufgesetzt werden. Er sagt, dass wir dann eine gesunde Körperhaltung haben, wenn unser Skelett so organisiert ist, dass es unser Gewicht bequem und ausgewogen tragen kann, ohne unsere Muskulatur zu belasten. So fühlen wir uns gut gestützt, während wir aufgerichtet sind. Eine gesunde Körperhaltung ist stabil und dennoch flexibel und erlaubt es uns, uns mit Leichtigkeit in alle Richtungen zu bewegen.
Wenn unser Skelett nicht gut organisiert ist, ist es schwieriger, sich gegen die Schwerkraft aufrecht zu halten. Unsere Muskeln müssen die Arbeit übernehmen, die eigentlich unser Skelett leisten sollte. Menschen mit schlechter Körperhaltung fühlen sich eher angespannt, haben Schmerzen, sind häufig müde und weniger energiegeladen.
Wenn Sie FELDENKRAIS® ausüben, können Sie Ihre Haltung von innen heraus verbessern. Das geschieht teilweise bewusst, teilweise unbewusst. Sie können lernen, die Schultern locker fallen zu lassen, Ihr Gleichgewicht und Ihre Bewegungsfreiheit zu verbessern und dadurch entspannt aufrecht zu sein.
* Bitte verstehen Sie mich hier nicht falsch: Ich finde YOGA von unschätzbarem Wert für alle, die YOGA achtsam und bewußt üben (unter guter Anleitung) und praktizieren.