Ist FELDENKRAIS®  Sport? 

Was ist FELDENKRAIS® ?

„Sport für Alte“ war die  spontane Antwort einer Bekannten. 

Welch ein Missverständnis trotz der vielen Jahren seit seiner Gründung! 

FELDENKRAIS®  ist kein Workout, kein Training, auch keine Dehngymnastik.

FELDENKRAIS®  nutzt die Bewegung zur Schulung von Achtsamkeit. 

Man lernt dabei, die Wahrnehmung zu verfeinern. Und erforscht viele Möglichkeiten, eine Bewegung durchzuführen. 

Man lernt auf den Beginn einer Aktivität zu achten. Auf diesen ersten Moment, in dem man sich organisiert, um sich zu bewegen. Ist diese Organisation optimal, dann kann alles, was an der Bewegung beteiligt ist: Muskeln, Gelenke, Knochen, Bänder, Faszien seine volle Funktion ausführen und sich miteinander bestens koordinieren. 

Das fühlt sich leicht an und sieht gut aus. 

Diese optimale und effiziente Organisation kann nicht von außen erklärt oder angesagt werden. 

Das kann man nur selbst in sich finden und wahrnehmen. Das ist organisches Lernen.

So haben wir auch als Babys krabbeln, stehen und laufen gelernt. Dafür gibt es keine Betriebsanleitung von außen.

Der sitzende Lebensstil, Verletzungen, aber auch kulturelle Einflüsse schränken unsere Bewegung ein. 

Das Ergebnis eines fest gefahrenen, nicht optimalen Bewegungsmusters zeigt sich oft erst nach vielen Jahren. Wenn Schmerzen nicht mehr ignoriert werden können, wenn Verspannungen unsere Bewegungsfreiheit einschränken, wenn Verletzungen immer häufiger passieren. 

Dann sucht man nach Möglichkeiten zur Linderung und findet oft die Feldenkrais-Methode.

Daher kommt wohl auch die Bezeichnung „Sport für Alte“. 

Würde man Achtsamkeit und die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung bereits im Sportunterricht schulen, wäre, meiner Meinung nach, die Verletzungsgefahr geringer und die Beweglichkeit, Leichtigkeit und das Wohlbefinden größer.

Vielleicht könnte man dadurch sogar mehr Menschen für den Sport begeistern.

Kann man Feldenkrais erklären?

Die folgenden Videos geben Einblicke in diese wunderbare Methode: