MEINE GESCHICHTE
Ich kam zum ersten Mal vor 25 Jahren mit der Feldenkrais-Methode in Berührung, als ein ausgefallener YOGA-Kurs kurzfristig durch FELDENKRAIS® ersetzt wurde. Ich hatte bis dahin noch nicht von dieser Methode gehört und fand die Stunde auch wenig spektakulär. Umso mehr war ich am Ende der Lektion, über die erhebliche Verbesserung meiner Beweglichkeit, erstaunt. Es war wie Magie. Ich kaufte mir sofort einige Bücher von Moshé Feldenkrais, dem Begründer der Methode. Die vorgestellten Ideen klangen sehr interessant und fortschrittlich. Die Übungen jedoch, die dort beschrieben wurden, brachten bei mir kein begeisterndes Ergebnis. Und seine Bücher wanderten im Regal immer weiter nach hinten.
Erst nachdem ich wegen großer Schulterschmerzen immer öfter Spritzen erhalten musste, zwei Jahre Physiotherapie nicht nachhaltig zu einer Verbesserung führten und sogar eine OP im Raum stand, erinnerte ich mich wieder an die Feldenkrais-Methode. Ich besuchte den Gruppenunterricht einer FELDENKRAIS® Lehrerin in Frankfurt am Main. Aber dieses magische Ergebnis stellte sich in der ersten Stunde nicht wieder ein.

Es dauerte einige Wochen „Bewusstheit durch Bewegung“-Unterricht bis ich überrascht wurde. Diesmal dadurch, dass ich plötzlich wahrnahm, dass und wie ich meine Schultern anspannte. Dann konnte ich loslassen. Das war der Beginn einer erstaunlichen Veränderung, die nicht nur meine Schulterschmerzen betreffen sollte. Auf jeden Fall sind Spritzen und Physio seither passé und die Schmerzen natürlich auch.
Ich war von der Wirkung dieser Methode so beeindruckt, dass ich von 2016 – 2020 eine 4-jährige FELDENKRAIS® Ausbildung in Frankfurt am Main begann und absolvierte. Seit 2018 unterrichte ich Gruppen in „Bewusstheit durch Bewegung“ und seit 2020 Einzelpersonen in „Funktionaler Integration“, den beiden FELDENKRAIS® Techniken. Ich bin erstaunt und bewegt über das, was ich gelernt habe und weiterhin lerne. Ein Prozess, der ein Leben lang stattfindet.