Rückenschmerzen?
Fast jeder lernt irgendwann im Laufe seines Lebens Rückenschmerzen kennen.
Die Ursachen sind vielfältig und so gibt es auch kein Allheilmittel dagegen. Wenn sie nicht von selbst wieder verschwinden bleibt oft nur der Weg zum Arzt. Empfohlen werden dann Physiotherapie, Chiropraktik, Krankengymnastik, manchmal auch Rückengymnastik und Yoga und wenn es ganz schlimm ist, auch chirurgische Eingriffe. Aber nicht immer führt das zu einem nachhaltigen Erfolg.
Oft wird angenommen, dass zumindest ein Teil der Ursache, schwache Rücken- und Bauchmuskeln sind. Und doch haben auch Sportler bzw. sportliche Menschen, die über kräftige Rumpfmuskeln verfügen, Rückenschmerzen.
Man versucht die Muskeln zu dehnen und im Yoga z.B. entsprechende Positionen, Asanas, einzunehmen. Nicht selten, vor allem unter nicht so guter Anleitung, kann man sich dabei schnell verletzen.
Das RKI meldet im Journal of Health Monitoring 2021, dass in Deutschland „… 61,3% der Befragten in den letzten zwölf Monaten von Rückenschmerzen berichten. Schmerzen des unteren Rückens sind etwa doppelt so häufig wie Schmerzen des oberen Rückens. 15,5% der Befragten berichten von chronischen Rückenschmerzen…“.
In ihrem Buch „Crooked“, erschienen 2017, gibt Cathryn Jakobson Ramin, eine amerikanische Journalistin und Autorin, nach 6 Jahren intensiver Recherche, beeindruckende Einblicke in die Rückenschmerzmedizin der USA. Sie interviewte Wirbelsäulenchirurgen, Schmerztherapeuten, Sportphysiologen, Physiotherapeuten, Chiropraktiker. Sie befragte auch viele Betroffene und berichtet über ihr Schicksal. Sie untersucht, was funktioniert, was nicht funktioniert, was Schaden anrichten kann und Wege zur Genesung.
Sie hat der Feldenkrais-Methode ein ganzes Kapitel gewidmet und ihre positive Wirkung zur Befreiung von Rückenschmerzen gewürdigt.
Die Journalistin Jane Brody hat daraufhin, wegen ihrer Rückenschmerzen, Feldenkrais ausprobiert und über ihre positive Erfahrung in dem Artikel „Trying the Feldenkrais Method for Chronic Pain“, erschienen in der New York Times 2017, berichtet.
Die Feldenkrais-Methode geht davon aus, dass das Problem häufig in einer inadäquaten Verteilung der Kraft und Arbeit in Muskeln, Gelenken, Knochen und Bändern liegt.
Wie bei einem Orchester, wird jedes Instrument gemäß seiner Bestimmung und Komposition gespielt, klingt die Musik wunderschön. Ist eines jedoch nicht richtig gestimmt, leidet das ganze Stück darunter.
Manchmal haben wir aufgrund von Gewohnheit, Verletzungen, Erziehung und kulturellen Gepflogenheiten gelernt, uns so zu bewegen, dass der untere Rücken übermäßig beansprucht wird, dass einige Muskeln zu viel arbeiten müssen weil andere ihren Job nicht machen.
In den Feldenkrais-Lektionen lernen wir unsere eigene Bewegung zu beobachten. Wir erkennen die Koordination der Bewegung neu und lernen ihre Rolle bei der Entstehung von Schmerzen zu verstehen, gleichzeitig aber auch Möglichkeiten uns davon zu befreien. Es werden alternative Bewegungsmuster vermittelt, neue Wege eine Bewegung durchzuführen. Unser Gehirn wird das Orchester unseres Bewegungsapparates so dirigieren, dass das adäquateste Bewegungsmuster genutzt wird.
Feldenkrais-Lektionen werden in Gruppen (genannt Bewußtheit durch Bewegung) oder einzeln (genannt Funktionale Integration) unterrichtetet.
Mit beiden Unterrichts-Formen könne Sie Ihre Bewegungs-Instrumente immer wieder neu stimmen und somit Ihre Rückenschmerzen los werden.